⚡ Redox-Reaktionen & Elektrochemie ⚡

HTL Chemie - 2. Klasse

🔬 Was sind Redox-Reaktionen?

Redox-Reaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen Elektronen zwischen verschiedenen Stoffen übertragen werden.

Zn
Oxidation
Cu²⁺
Reduktion
Zn + Cu²⁺ → Zn²⁺ + Cu

Das Zink (Zn) gibt Elektronen ab (Oxidation) und das Kupfer-Ion (Cu²⁺) nimmt Elektronen auf (Reduktion).

📚 Wichtige Fachbegriffe

Oxidation
Elektronenabgabe
"OIL" - Oxidation Is Loss
Reduktion
Elektronenaufnahme
"RIG" - Reduction Is Gain
Oxidationsmittel
Stoff, der andere oxidiert
(wird selbst reduziert)
Reduktionsmittel
Stoff, der andere reduziert
(wird selbst oxidiert)
Oxidationszahl
Formale Ladung eines Atoms
in einer Verbindung
Galvanisches Element
Vorrichtung zur Umwandlung
chemischer in elektrische Energie

🔋 Elektrochemie in Aktion

Galvanisches Element (Batterie)

In einer Batterie laufen Redox-Reaktionen ab, die elektrischen Strom erzeugen!

Anode (-): Oxidation - Elektronenabgabe

Kathode (+): Reduktion - Elektronenaufnahme

🧪 Praktische Beispiele

🔥 Verbrennung

Methan + Sauerstoff

CH₄ + 2O₂ → CO₂ + 2H₂O

🛡️ Rostbildung

Eisen + Sauerstoff

4Fe + 3O₂ → 2Fe₂O₃

🔋 Zink-Kohle Batterie

Zn → Zn²⁺ + 2e⁻

Zn + 2MnO₂ + 2NH₄Cl → ...

⚡ Elektrolyse

Wasser → Wasserstoff + Sauerstoff

2H₂O → 2H₂ + O₂

🧠 Quiz: Teste dein Wissen!

Was passiert bei der Oxidation?
Elektronenaufnahme
Elektronenabgabe
Protonenabgabe
Neutronenaufnahme

🎯 Wichtige Regeln merken

📝 OIL-RIG Regel

OIL: Oxidation Is Loss (of electrons)

RIG: Reduction Is Gain (of electrons)

⚡ Eselsbrücke

An Ox, Red Cat

Anode: Oxidation

Kathode: Reduktion